
Ein Dielenboden aus Kiefernholz dunkelt durch Sonneneinstrahlung schnell nach und kann sogar einen Gelbstich haben. Unsere Kunden aus Recklinghausen hatten genau dieses „Problem“ und wünschten sich von uns, dass wir ihre Dielen aus Kiefernholz aufhellen – im Wohnzimmer sowie im Arbeitszimmer. Wie man die Dielen heller macht, erklären wir jetzt.
Erst schleifen, dann Dielen aus Kiefernholz aufhellen
Der erste Arbeitsschritt, Dielen aus Kiefernholz aufzuhellen, ist immer das Abschleifen des Bodens. Damit tragen wir nicht nur die oberste Schicht aus Schmutz, Beschichtung und dunkel verfärbtem Holz ab, sondern begradigen die Dielen auch. Denn Dielen neigen generell dazu, sich zu biegen. Das nennen wir Schüsselung, da sich jedes Dielenbrett an den Seiten aufbiegt, ähnlich einer Schale oder Schüssel. Vor allem bei Dielen aus weichem Holz wie Kiefernholz tritt diese Wölbung stärker auf.
Aus diesem Grund ist es wichtig, den Dielenboden nicht gerade zu schleifen. Stattdessen nimmt man die obere Schicht durch diagonales Schleifen ab. Auf diese Weise ebnen wir mit dem ersten Grobschliff die höheren Kanten gleichmäßig und die Dielenfläche damit insgesamt einheitlich. Die weiteren, feiner werdenden Schleifgänge machen die Oberfläche der Dielen wieder glatt und bereiten sie für die Aufnahme der Beschichtung perfekt vor.
Kiefernholzdielen heller machen
Wer Dielen aus Kiefernholz aufhellen möchte, dem empfehlen wir die Produkte NaturalWhite der Firma Berger-Seidle. Die Zusammensetzung mit Weißpigmenten erzeugt einen natürlichen Rohholzeffekt und hellt die Kieferdielen dauerhaft auf. Für die Dielen in Recklinghausen haben wir den Lack AquaSeal 2KPU naturalwhite viermal aufgetragen mit einer Trocknungszeit von jeweils drei Stunden. Damit sind die Dielen nun nicht nur heller, sondern auch bestens geschützt. Die matte Oberfläche lässt die Holzstruktur und Maserung durchscheinen, sodass das natürliche Ambiente der Räume erhalten bleibt.
