
Planen Sie eine Renovierung und würden gern einen neuen Bodenbelag auf den alten Belag verlegen? In vielen Fällen ist es kein Problem, einen neuen Belag auf den vorhandenen Boden zu legen. Je nach bestehendem Untergrund, ob Parkett, Dielen, Fliesen oder Vinyl, kann der alte Belag mit einem neuen Belag ausgestattet werden. Welche Bodenbeläge sich kombinieren bzw. übereinander verlegen lassen und was es zu beachten gilt, schauen wir uns jetzt an.
Holzboden als Untergrund: Kann man auf Dielen und Parkett einen anderen Boden legen?
Ein neuer Bodenbelag kann auf Dielen und Parkett verlegt werden, wenn die Voraussetzungen dafür stimmen. Wer seinen alten Holzboden verschönern und neu belegen möchte, sollte ein paar Dinge beachten.
Neuen Bodenbelag auf Parkett verlegen
Ist der alte Parkettboden abgenutzt, kann er als Grundlage für einen neuen Bodenbelag dienen. Mit der richtigen Vorbereitung spart man sich so die Entfernung und Entsorgung des alten Parketts. Aber was kann man nun auf einen alten Holzboden verlegen? Auf geklebtes Parkett können Sie jeden Bodenbelag legen, der schwimmend, also nicht geklebt, aufgebracht wird. Möglich sind demnach Laminat, Kork, Designbeläge oder Vinyl auf Parkett.
Bevor Sie den alten Parkettboden mit einem neuen Bodenbelag versehen, muss dieser dafür vorbereitet sein. Wichtig ist, dass das Parkett sauber ist. Es sollten keine Schmutzanhaftungen vorhanden sein, da es sonst zu unangenehmen Gerüchen kommen kann. Am besten ist es, das Parkett vorher zu reinigen und die Feuchtigkeit 24 Stunden ablüften zu lassen. So vermeiden Sie Schimmelbildung und den dadurch entstehenden modrigen Geruch.
Prüfen Sie dann, ob der Parkettboden fest ist und Unebenheiten vorhanden sind. Gibt es lockere Stäbe, müssen diese wieder geklebt werden. Ausbrüche oder unebene Stellen gleichen Sie mit einer Spachtelmasse aus. Zwischen dem vorbereiteten Parkett und dem neuen Fußbodenbelag verlegen Sie eine PE-Folie als Trennlage oder eine Trittschalldämmung, sollte diese nicht bereits im neuen Belag integriert sein. Alternativ können Sie auch eine raum- und trittschalldämmende Akustikmatte auslegen.
Die Trennlage ist wichtig, damit der neue Bodenbelag die durch das Gehen entstehenden Bewegungen sowie die punktuelle Belastung von Möbeln aufnehmen und ausgleichen kann. Ohne Trennlage würde sich der neue Belag an das Parkett ansaugen, was zur Bildung von unschönen Fugen führen kann.

Dielen mit neuem Fußboden belegen
Sie möchten die alten Dielen als Untergrund behalten und fragen sich, welcher Belag auf einen alten Dielenboden verlegt werden kann? Dielen müssen für eine Neugestaltung des Fußbodens nicht entfernt werden. Wie bei Parkett auch kommt es auf die richtige Vorbereitung an, damit Sie lange Freude am neuen Belag haben. Dann können Sie auf Dielen jeden Belag schwimmend verlegen. Infrage kommen Vinyl, Kork, Designbelag oder Laminat auf Dielen.
Um den neuen Bodenbelag auf die Dielen verlegen zu können, ist es wichtig, einen Haftgrund auf den Dielenboden aufzutragen. Vor allem bei lackierten Dielenböden ist das wichtig, damit Sie den nächsten Arbeitsschritt der Vorbereitung ausführen können. Da sich Dielen wie andere Holzböden in Abhängigkeit von Temperatur und Luftfeuchtigkeit bewegen und diese Bewegung aufgrund der Größe der Dielen stärker ausfällt als bei Parkett mit kleinen Stäben, muss der komplette Dielenboden gespachtelt werden. So gleichen Sie die Biegung der Dielen und den gesamten Boden aus. Damit die Masse auf den Dielen haftet, wird zuvor der Haftgrund aufgetragen.
Am besten ist es, in die Spachtelmasse ein Gewebe einzubinden. So stellen Sie eine kraftschlüssige Verbindung her und verhindern Ausbrüche der Masse. Danach empfehlen wir den Auftrag einer Ausgleichsmasse, um einen ebenen Boden herzustellen. Damit keine Ausgleichsmasse in die Fugen am Rand eintreten kann, können Sie diese mit Montageschaum auffüllen. Ist die Masse getrocknet, kann der neue Bodenbelag auf die Dielen verlegt werden. Hat der Belag keine Trittschalldämmung integriert, verlegen Sie zuerst eine solche.
Neuen Bodenbelag auf alten Fußboden verlegen: Eignet sich Laminat als Untergrund?
Wer auf seinen Laminatboden einen neuen Bodenbelag verlegen will, hat hierfür wenig Auswahl. Da Laminat schwimmend verlegt wird, bietet es einem neuen Bodenbelag keinen stabilen Halt. Die fehlende Formstabilität würde schnell zur Fugenbildung im neuen Belag führen, weshalb einzig Teppich auf Laminat verlegt werden könnte. Wer stattdessen Vinyl, Kork, Parkett oder Dielen bevorzugt, genießt einen Vorteil von Laminat: Er lässt sich wie alle schwimmend verlegten Bodenbeläge schnell entfernen. Und da der Untergrund meistens schon gut vorbereitet ist, steht der Verlegung des neuen Bodenbelags nichts im Wege.
Neuen Bodenbelag auf alten Belag verlegen – damit lassen sich Designbelag, PVC, Kork und Vinyl belegen
Besteht der vorhandene alte Fußboden aus PVC, Kork, Designbelag oder Vinyl, kann dieser unter wenigen Bedingungen mit einem neuen Belag ausgestattet werden. Die wichtigste Voraussetzung ist, dass der alte Belag geklebt ist und alle Elemente fest sind. Dann haben Sie eine geeignete Bodenfläche für den neuen Bodenbelag. Eine zweite Voraussetzung ist, dass der neue Belag schwimmend verlegt wird. Soll der neue Boden Laminat sein, raten wir zu einer Trittschalldämmung als Trennlage. Als dritte wichtige Voraussetzung sollte die Aufbauhöhe des gesamten Fußbodens beachtet werden. Gegebenenfalls müssten Türen und Zargen angepasst werden.
Planen Sie Parkett oder Dielen als neuen Fußboden ein, muss der alte Belag eben sein. Sonst kann es später zur Fugenbildung oder zu flachen Erhebungen aufgrund der schwimmenden Verlegung des Parketts kommen. Diese klingen beim Betreten hohl. Generell ist bei einer schwimmenden Verlegung von Dielen und Parkett eine Trittschalldämmung notwendig. Denn die minimale Luftschicht zwischen dem alten und dem neuen Belag würde zu erhöhtem Trittschall führen. Verwenden Sie zudem lieber große Elemente bzw. Stäbe. Das erleichtert nicht nur die Verlegearbeit, sondern beugt zudem kleinen Erhebungen vor.

Welchen Bodenbelag kann man auf Fliesen verlegen?
Auf Fliesen kann jeder neue Belag verlegt werden. Denn Sie bilden ähnlich Estrich einen festen Untergrund für Parkett, Laminat, Vinyl und Co. Auch die Verlegeart ist wählbar: Sowohl kann der neue Bodenbelag auf den alten Belag geklebt als auch schwimmend verlegt werden. Wir haben bereits einige Projekte mit Fliesen als Untergrund beschrieben, so auch wie Sie Laminat auf Fliesen verlegen.
Was es zu beachten gilt, wenn ein neuer Belag auf Fliesen verlegt werden soll, haben wir ebenfalls in unserem Artikel Fliesenboden renovieren zusammengefasst. Je nach Nutzung des jeweiligen Raums, je nach Untergrund des Fliesenbodens und je nach Wahl des neuen Belags sind die alten Fliesen entsprechend vorzubereiten. Von der Lage des Raumes hängt darüber hinaus ab, ob zwischen Fliesen und neuem Belag eine Absperrung gegen aufsteigende Feuchtigkeit zu verlegen ist.
Neuen Bodenbelag auf alten Teppich verlegen
Die Idee, einen neuen Bodenbelag auf Teppich zu legen, ist nachvollziehbar. Denn der Teppich könnte als Trittschall fungieren. Es sprechen aber zwei sehr gute Gründe dafür, Teppich nicht zu belegen und immer zu entfernen. Der erste Grund ist, dass sich im Laufe der Zeit Schimmel und ein unangenehmer Geruch entstehen kann. Denn Teppich ist kein fester Untergrund; eine Verlegung kann nur schwimmend erfolgen. Die Teppichfasern geben beim Betreten nach, was zur Fugenbildung führt. Durch die offenen Fugen nimmt der Teppich Feuchtigkeit aus der Luft aus und beginnt, zu modern.
Der zweite Grund bezieht sich ebenso auf das Nachgeben des Teppichs beim Betreten. Früher oder später kann dadurch die Klickverbindung brechen, sodass Sie Elemente immer wieder austauschen müssen. Auf weitere Gründe gehen wir im Artikel Parkett und Laminat auf Teppich verlegen näher ein.
Fazit: Verlegung eines neuen Bodenbelags auf einen alten
Zusammenfassend können wir festhalten, dass es in den meisten Fällen möglich ist, einen neuen Bodenbelag auf alten Belag zu verlegen. Wichtig dabei ist, dass der vorhandene Untergrund bzw. Belag für den neuen vorbereitet ist und mit diesem kompatibel ist. Während sich Fliesen und fest verklebte Böden gut eignen als Untergrund für neue Beläge, sind schwimmend verlegte Untergründe wie Laminat oder weiche Teppiche keine gute Wahl. Mit der richtigen Technik und Vorbereitung steht einem neuen, modernen Bodenbelag aber nichts im Weg.
Möchten Sie einen neuen Bodenbelag auf alten Belag verlegen lassen? Wir beraten Sie gern.
